Landesschafschau 2025
Landesschafschau in Hückeswagen – eine Präsentation der Vielfalt im Bergischen Land
Am zweiten Samstag im September rundeten 16 Schafzüchter, -innen aus NRW die Kreistierschau im Oberbergischen Kreis mit etwa 70 herausgeputzten kleinen Wiederkäuern aus 11 Rassen ab. Die letzte Landesschafschau fand in 2019 beschränkt auf Landschafrassen in Lindlar statt. Markus Barkhausen, Mitarbeiter der Schafzüchtervereinigung NRW, fasst für Sie zusammen.


Fleischschafrassen – Debütant Markus Schröter aus Hückeswagen stellt bestes Schaf
Im Rasseblock der Fleischschafe wurden 15 Zuchtschafe der Rassen Schwarzköpfiges Fleischschaf und Shropshire angemeldet. Die Preisrichter Andreas Humpert aus Marienmünster und Norbert Güttgemanns aus Heinsberg – selbst aktive Schafzüchter und auch als ehrenamtliche Zuchtwarte tätig für „ihren“ Zuchtverband – richteten diese in 7 Klassen. Shropshireschafe waren aus den Zuchten Reckmann in Dülmen und Bäumner-Spies aus Bad Berleburg vor Ort. Die häufig in Weihnachtsbaumkulturen zur Aufwuchsreduzierung auf natürliche Art und Weise eingesetzten Vierbeiner waren qualitativ gleichauf. Drei Klassensiege errang die Zuchtstätte Bäumner-Spies aus dem Siegerland. Norbert Reckmann stellte zwei Klassensieger und zusätzlich den Fleischsieger.
Bei den Schwarzköpfigen Fleischschafen war Markus Schröter der einzige Aussteller. Er hatte es nicht weit, um die drei Besten seiner 20 Zuchttiere umfassenden Herde hinauf in den Ortsteil Steffenshagen zu bringen. Das Gute liegt häufig so nah… Sein typvolles Schaf „Cosima“, welches mit sechs Jahren bisher 8 Lämmer aus 5 Lammungen vorweisen kann, wurde Klassensieger und konnte sich später gegen die sechs anderen Besten durchsetzen und wurde auch noch Landessieger der Fleischschafrassen.
Haarschafrassen – BHS aus Zucht Hüttemann, Schermbeck vom Niederrhein ist Spitze!
Hier waren 11 Zuchtschafe der Rassen Braunes Haarschaf und Nolana vertreten. Beide zeichnen sich dadurch aus, dass auf eine jährliche Schur weitestgehend verzichtet werden kann, da ihr Haarkleid selbstständig mit dem Einsetzen der warmen Jahreszeit abgestoßen wird. Bei der Rasse Nolana stellte der Sender Wildhandel aus Verl – vertreten durch Stephan Graute – einen Klassensieger bei den Schafen und Rainer Wagner aus Titz das Siegerschaf im hohen Alter von 9 Jahren, bemerkenswert! Benedikt Hüttemann aus Schermbeck war einziger Aussteller der Braunen Haarschafe und mit zwei Altböcken sowie 5 Mutterschafen vor Ort. Gemeinsam mit seiner Tochter Sonja freute er sich über zwei Klassensieger. Sein 7-jähriges Schaf „Zotti“ – bereits schauerfahrene Siegerin auf Bundesschafschauen, musste sich auch im Bergischen Land ganz und gar nicht verstecken. Die Mutter von 12 Lämmern wurde Landessiegerin und konnte alle anderen hoch prämierten Haarschafe auf die Plätze verweisen.




Landschafrassen – Alexander Hamann aus Herford stellt den Landessieger
Mit etwa 40 Zuchtschafen aus 7 Rassen stellte der Block der Landschafe das zahlenmäßig stärkste Kontingent vor Ort. 15 Bentheimer Landschafe aus drei Zuchten wurden vorgestellt. Bruno Becker aus Wipperfürth stellte den Wollsieger der Rasse. Eine gute Wolle ist eine der Grundvoraussetzungen für die ganzjährige Weidehaltung von Schafen an klimatisch günstigen Standorten, da diese hier häufig bis auf die Lamm- und Säugezeit 10 – 11 Monate draußen gehalten werden. Hierbei spielt u.a. eine gute Bauchbewollung eine wichtige Rolle. Thomas Schumacher aus Wiehl stellte mit einem dreijährigen Mutterschaf die Reservesiegerin der Rasse. Das Siegerschaf jedoch kam vom Niederrhein. Schäfer Jens Holtkamp aus Hamminkeln wurde bei der Vorführung tatkräftig von Sohn Jan und Jungzüchter/innen unterstützt. Zusätzlich stellte er den besten männlichen Vertreter der Rasse, gezogen im Ursprungsgebiet der Rasse: der Grafschaft Bentheim. Bei den Coburger Fuchsschafen, einer Mittelgebirgsrasse, die im Zuchtbuch NRW geschafft hat, die meisten eingetragenen Zuchtschafe im Block der Landschafrassen auf sich zu vereinen, wurden 8 Zuchtschafe und ein Altbock präsentiert. Zwei Mutterschafe aus der Zuchtgemeinschaft von Frank und Fabian Steiniger, Waldbröhl, wurden mit dem Ib-Preis ausgezeichnet und erreichten hiermit zufrieden ihre besten Platzierungen. Die Zuchtschafe von Hagen und Tina Fach aus Wiehl waren Spitze! Das Paar stellte mit zwei Klassensiegern gleichzeitig Sieger, Reservesieger und Wollsieger der Rasse. Die Siegerin, ein vierjähriges Mutterschaf, gefiel den Richtern so gut, dass sie später noch Reservesiegerin der Landschafrassen wurde. Bei den nachfolgend genannten drei Rassen Gotländisches Pelzschaf, Graue Gehörnte Heidschnucke und Jakobschaf war jeweils nur ein/e Züchter/in vor Ort. Die Züchter nutzten die Veranstaltung um „ihre“ Rasse der Öffentlichkeit vorzustellen. Georg Flötotto aus Verl züchtet Gotländische Pelzschafe. Die Rasse zeichnet sich durch eine „weiche“ Wolle aus, die sich hervorragend als Fell in der kalten Jahreszeit vermarkten lässt. Sie kommt auf kargen Böden gut zurecht. Herr Flötotto freute sich über zwei Klassensieger und einen Wollsieger. Jens Holtkamp aus Hamminkeln stellte drei Zuchtschafe der Rasse Graue Gehörnte Heidschnucke vor. Die Rasse setzt er in der Landschaftspflege auf Heideflächen ein. Eines seiner Mutterschafe wurde mit dem Ia-Preis ausgezeichnet. Thomas Haffner aus Essen züchtet seit über 15 Jahren Jakobschafe. Das imposante aus Großbritannien stammende Schaf mit 2, 4 oder auch 6 Hörnern und einer schwarz oder braun gefleckten Wolle wird schnell zum Hingucker. Mutterschaf „Daisy“ zeichneten die Preisrichter mit dem Ia-Preis aus. Bei den Rauhwolligen Pommerschen Landschafen standen vier Schafe aus den Zuchten Beuchelt und Gutsmiedl im Wettbewerb. Wiltrud Gutsmiedl aus Rheinberg stellte das beste Tier der Rasse und Tina Beuchelt aus Hennef freute sich über den Ib-Preis. Lediglich zwei Altböcke der Rasse Weiße Gehörnte Heidschnucke wurden aufgetrieben. Einziger Aussteller war hier Alexander Hamann aus Herford. Er konnte sein Glück kaum fassen, als die Preisrichter den von ihm vorgestellten zweijährigen Bock „Tonga“ aus der Zucht von Andreas Hill in Telgte zum Landessieger über alle Landschafrassen hinweg erklärten und er sich hiermit gegen 10 Konkurrenten der anderen vorgestellten Rassen durchsetzen konnte.





Sammlungswettbewerbe – Shropshireschafe aus dem Münsterland wie aus einem Guss
In den Sammlungswettbewerben siegte die Züchtersammlung der Zuchtstätte Norbert Reckmann aus Dülmen der Rasse Shropshire vor der Reservesiegersammlung von Jens Holtkamp aus Hamminkeln mit der Rasse Bentheimer Landschaf.
Nachfolgend ist eine Tabelle der Ia-prämierten Zuchtschafe, sowie der Sieger angefügt:
Ia-prämierte Zuchtschafe der Landesschafschau in Hückeswagen 2025, ergänzt um Sieger und Reservesieger | ||
Rasse, Kategorie | Katalog-Nr. & Auszeichnung | Züchter/Aussteller (falls nur eine Nennung = selbstgezogen) |
Bentheimer Landschaf, MS | 2 S | Jens Holtkamp, Hamminkeln |
Bentheimer Landschaf, MS | 7 RS | Thomas Schumacher, Wiehl |
Bentheimer Landschaf, AB | 11 | Heilpädagogischer Bauernhof, Uelsen/ Jens Holtkamp, Hamminkeln |
Bentheimer Landschaf, AB | 15 WS | Bruno Becker, Wipperfürth |
Coburger Fuchsschaf, MS | 17 S | Hagen Fach, Wiehl |
Coburger Fuchsschaf, MS | 23 RS & WS | Hagen Fach, Wiehl |
Gotländisches Pelzschaf, MS | 33 | Georg Flötotto, Verl |
Gotländisches Pelzschaf, AB | 34 WS | Georg Flötotto, Verl |
Gotländisches Pelzschaf, AB | 35 | Georg Flötotto, Verl |
Graue Gehörnte Heidschnucke, MS | 37 | Hehmsoth GbR, Langwedel/ Jens Holtkamp, Hamminkeln |
Jakobsschaf, MS | 40 | Thomas Haffner, Essen |
Rauhwolliges Pommersches Landschaf, MS | 42 | Wiltrud Gutsmiedl, Rheinbach |
Weiße Gehörnte Heidschnucke, AB | 46 LS | Andreas Hill, Telgte/ Alexander Hamann, Herford |
Braunes Haarschaf, MS | 49 LS | Benedikt Hüttemann, Schermbeck |
Braunes Haarschaf, AB | 52 | Benedikt Hüttemann, Schermbeck |
Nolana, MS | 54 S | Rainer Wagner, Titz |
Nolana, MS | 58 | Sender Wildhandel KG, Verl |
Schwarzköpfiges Fleischschaf, MS | 60 LS | Markus Schröter, Hückeswagen |
Shropshire, MS | 64 S | Norbert Reckmann, Dülmen |
Shropshire, MS | 68 | Matthias Bäumner-Spies, Bad Berleburg |
Shropshire, JL | 70 | Matthias Bäumner-Spies, Bad Berleburg |
Shropshire, AB | 72 S & FS | Andreas Weik, Wald-Michelbach-Kreidach/ Norbert Reckmann, Dülmen |
Shropshire, JB | 74 | Matthias Bäumner-Spies, Bad Berleburg |
S = Sieger, RS = Reservesieger, LS = Landessieger, FS = Fleischsieger, WS = Wollsieger, MS = Mutterschaf, ML = Mutterlamm, JL = weiblicher Jährling, JB = Jährlingsbock, AB = Altbock |