Jährlingsbockauktion 2025
Spitzenböcke zu Spitzenpreisen – verkaufen sich wie geschnittenes Brot!
Ende April trafen sich viele Schäfer, Schafhalter, -züchter und Interessierte in Haus Düsse zur Frühjahrsauktion für Jährlingsböcke der Wirtschaftsrassen. Markus Barkhausen, Mitarbeiter der Schafzüchtervereinigung NRW, fasst für Sie zusammen.


Hier geht es direkt zur Ergebnisliste.
Am späten Vormittag füllte sich der Auktionsplatz bei bestem Wetter. Traditionell stellen die Schwarzköpfigen Fleischschafen (SKF) das größte Kontingent dieser Veranstaltung. In diesem Jahr wurden auch wieder Zuchtschafe Böcke der Rasse Suffolk (SUF) aufgetrieben.
Schwarzköpfiges Fleischschaf: Alle Klassensieger vom Niederrhein
7 von 41 Böcken stufte die Körkommission in Wertklasse 2 ein. 34 Böcke der Wertklasse 1 konkur-rierten in der Prämierung in 6 Altersklassen um die beste Platzierung. Preisrichter Klaus Michels aus Echtershausen in Rheinland-Pfalz rangierte die ihm vorgestellten Böcke mit Bravour. An den vor-gestellten Böcken vom Niederrhein kam so recht niemand vorbei: Haus Riswick aus Kleve stellte einen, die PA Grünland GbR aus Voerde zwei und die Zuchtstätte Specht aus Hünxe sogar drei Klassen¬sieger! Die Zuchten May aus Wickede (Ruhr) sowie Schmücker aus Büren und Antenbrink aus Beverungen erreichten mit ihren Zuchtböcken jeweils beste Platzierungen im Mittelfeld. Erfreulicherweise war auch die Zuchtstätte Hibbeln aus Dortmund wieder mit zwei Böcken zur Düsse gereist. Ebenso freute sich Debütant Daniel Luis aus Büren über die Körung seines ersten vorgestellten Bockes.
Specht stellt Rassesieger, Landessieger und Fleischsieger!
Bei den besten Böcken der Rasse musste sich Preisrichter Klaus Michels letztendlich zwischen Böcken aus den Zuchten der PA Grünland GbR und Specht entscheiden. Anders als im Vorjahr hatte nun Specht die Nase vorn und stellte mit einem einzigen Bock zugleich den Rassesieger, Fleischsieger und Landessieger der Veranstaltung.
Sammlungswettbewerb: Siegersammlung aus der Zuchtstätte PA Grünland GbR
Im Sammlungswettbewerb „drei Söhne eines Vaters“ waren insgesamt 6 Sammlungen angetreten um die begehrte Plakette überreicht zu bekommen. Hier setzten sich die Söhne vorgestellt von der Zuchtstätte der PA Grünland GbR gegen die Konkurrenz aus den Zuchten May und Schmücker durch. Preisrichter Klaus Michels lobte die Ausgeglichenheit der hier vorgestellten Böcke.
Suffolk:
Hier wurden lediglich drei Zuchtböcke aus den Zuchten Dr. Michael Rüther, Delbrück und Manfred Antenbrink aus Beverungen vorgestellt. Da zwei von ihnen in Wertklasse 2 gekört wurden, ging die Rasse nicht in die Prämierung. Dennoch erfreulich: Zwei von drei Böcken konnten bei der anschließenden Auktion für durchschnittlich 625 Euro verkauft werden.
Auktion: Spitzenpreise des Vorjahres wurden getoppt!
Nach Vorstellung und Kommentierung der Siegertiere durch die Zuchtleiterin Fides Lenz startete die anschließende Auktion. Hubert Fischer aus Gummersbach – Auktionator, Zuchtwart und ehemaliger Kreistierzuchtberater – verstand es, auf ansprechende Art und Weise fast alle Böcke in neue Herden zu verkaufen. Der Markt wurde zu 85 % geräumt. 17 von 36 Schwarzkopfböcken konnte er im vierstelligen Bereich zuschlagen. Mit mehr als 1.200 Euro wurde hier ein neuer, höchster Durchschnittspreis erzielt und das Vorjahresniveau um fast 60 Euro überschritten. Dennoch: Auch für den kleinen Geldbeutel waren Böcke zu bekommen: Neun wurden zum Mindestpreis von 500 Euro abgesetzt. Lediglich fünf Schwarzkopfböcke und ein Suffolkbock gingen zurück in die Zuchtbetriebe. Teuerster Bock wurde mit 3.600 Euro der Landessieger aus der Zucht Specht. Er wurde in eine renommierte Zuchtstätte nach Mecklenburg-Vorpommern verkauft.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch Informationsstände der Schafberatung NRW sowie Verkaufsständen für Schäfereibedarf und Versicherungen. Die Schafzüchtervereinigung NRW ließ es sich nicht nehmen, ihre Neuanschaffung den potentiellen Kunden zu präsentieren: Einen Badewagen zur Behandlung von Ektoparasiten in Schafherden. Dieser kann künftig von Mitgliedern gegen eine Gebühr gemietet werden. Hierdurch erhofft man sich eine nachhaltige Verbesserung der Herdengesundheit.
Die nächsten Absatzveranstaltungen für Zuchtschafe finden am 16. und 17. August 2025 im Rahmen der NRW Schaftage in Haus Düsse, Bad Sassendorf statt.




Die Ia-prämierten Böcke der Veranstaltung
Rasse | Klasse | KatNr | Züchter | Zuschlag in € |
SKF | 1 | 6 LS & FS | Schafzucht Specht, Hünxe | 3.600 |
SKF | 2 | 13 | Schafzucht Specht, Hünxe | 2.100 |
SKF | 3 | 23 | LWK NRW Haus Riswick, Kleve | 1.600 |
SKF | 4 | 30 RS | PA Grünland GbR, Voerde | 2.300 |
SKF | 5 | 38 | PA Grünland GbR, Voerde | 2.200 |
SKF | 6 | 45 | Schafzucht Specht, Hünxe | 1.200 |
LS = Landessieger, S = Sieger, RS = Reservesieger, FS = Fleischsieger
Rasse | Auktionslot | Verkauft | Ø-Preis | Preisspanne |
SUF | 3 (0) | 2 (0) | 625 (0) | 500 – 750 (-) |
SKF | 41 (35) | 36 (29) | 1.205 (1.144) | 500 – 3.600 (500 – 3.000) |
SUF = Suffolk, SKF = Schwarzköpfiges Fleischschaf, () = 2024
SKF und SUF Elite 2025 – NRW Züchter kehren erfolgreich heim
Bereits Anfang April fand in Alsfeld (Hessen) die bundesweite Eliteauktion der Rassen Suffolk und Schwarzköpfiges Fleischschaf statt. 6 Zuchtbetriebe aus NRW waren mit 18 Zuchtböcken vor Ort. Die erfolgreichsten Züchter der Prämierungen: Den Reservesieger der älteren SKF stellte die Zuchtstätte Studen aus Hallenberg. Bei den Suffolks brillierte die Zuchtstätte Antenbrink aus Beverungen mit dem Sieger der jüngeren Böcke. Bei der Auktion fanden alle NRW Böcke einen neuen Käufer. Die Zucht Filies aus Rheda-Wiedenbrück erzielte mit 2.400 Euro den Tageshöchstpreis der NRW-Böcke. Weitere Beschicker dieser Veranstaltung waren Haus Riswick aus Kleve und und Florian Völkel aus Hilchenbach.












